Robert Musil Literaturmuseum Klagenfurt
Personalausstellung
16.10.2014 – 27.2.2015
Melitta Moschik │HIER IST ES SCHÖN│
Literarische Topologien im Kontext der Kunst
Der literarische Raum als kultureller Bedeutungs- und Handlungsträger ist ein System der Weltmodellierung, ein Ort der Konstruktion von Wirklichkeit. Melitta Moschik greift die Topologie der Literatur von Robert Musil auf und transferiert diese in eine skulpturale, raumgreifende Form. Zitate und Titel aus Musils Werken (Nachlass zu Lebzeiten, Der Mann ohne Eigenschaften) werden als Schriftzeichen und Symbolformen in spezifischen Raumkonstruktionen installiert. Die Semantik der Sprache wird in das Zeichensystem der Kunst übergeführt, die Struktur literarischer Erzählungen im Raum visuell abgebildet.

Melitta Moschik HIER IST ES SCHÖN 2014
Ausstellungsansicht Literatur-Lounge Musil Museum

Melitta Moschik „HIER IST ES SCHÖN“ 2014
Rauminstallation, Aluminium, Acrylglas,L 400 cm x H 240/ 20 cm

Melitta Moschik TEASER 2014
Rauminstallation, Aluminium-Textskulpturen, schwarz lackiert, je H 240 x B 8 x T 2.5 cm

Melitta Moschik MOE 2014
Wandobjekte, zweiteilig, Acrylglas,je H 67 x B 80 x T 3 cm

Melitta Moschik BERÜHRUNG DER WIRKLICHKEIT 2014
Wandobjekte, dreiteilig, Acrylglas, je H 125 x B 65 x T 3 cm